Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, liebe Unternehmen, Bildungsträger,
Kindergärten, Pflegeeinrichtungen, Vereine und interessierte Bürger,
die Stadt Hettstedt plant einen neuen Quartierspark im Rahmen des Projektes
„Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“.
Gemeinsam mit Ihren Ideen soll zwischen Birkenhain und Kiefernweg ein barrierefreier,
multifunktionaler Raum für die gesamte Gemeinschaft entstehen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv an der Planung und Umsetzung zu beteiligen.
Ihre Anregungen und Ideen sind entscheidend, um den Park so zu gestalten,
dass er den Bedürfnissen der gesamten Gemeinschaft gerecht wird.
Ob jung oder alt, ob Freizeit- oder Sportliebhaber
– wir möchten einen Ort schaffen, der für alle zugänglich ist.
Was erwartet Sie?
Grünflächen zum Entspannen und Erholen: Weitläufige, einladende Grünflächen
bieten Raum für Entspannung und Freizeitaktivitäten.
Begegnungsstätten: Treffpunkte, die den Austausch und das Miteinander
in der Nachbarschaft fördern.
Bildungsangebote: Möglichkeiten, mehr über Natur und Umwelt zu lernen
– ideal für Schulen und Kindergärten.
Sport- und Spielflächen: Bereiche, die aktiv von Anwohnern
und Vereinen genutzt werden können.
Sitz- und Ruhepunkte: Verschiedene Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen
und Begegnen ein.
Ökologisches Regenwassermanagement: Ein nachhaltiges System,
das nicht nur einen ökologischen Mehrwert schafft, sondern auch als Lernmöglichkeit dient.
Naturnahe Gestaltung: Förderung der Artenvielfalt, um den Bürgern die Bedeutung
der Natur näher zu bringen.
Warum ist Ihre Beteiligung wichtig?
Mit Ihren Vorschlägen und Ihrer Unterstützung kann der Park ein lebendiger Ort
der Erholung, Begegnung und des Miteinanders werden. Egal ob Sie Anregungen
für die Gestaltung der Grünflächen, Ideen für Begegnungsorte oder Impulse
für Freizeitaktivitäten haben – jede Meinung zählt! Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns
und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Quartiers mit.